0%
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Erziehungsverhalten

Liebe Teilnehmerinnen,

im Rahmen meiner Bachelorarbeit führe ich eine empirische Studie zum elterlichen Erziehungsverhalten durch. Wenn Sie zwischen 18-55 Jahre alt sind und eigene oder adoptierte Kinder erziehen, würde ich mich sehr über Ihre Teilnahme an meiner Umfrage freuen. Die Online-Befragung richtet sich ausschließlich an Mütter, dauert zehn Minuten, ist anonym und dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken. Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt und nur für diese Untersuchung verwendet. Mein Name ist Karina Schaiter und ich studiere Psychologie an der PFH Private Hochschule Göttingen.

Bitte antworten Sie ehrlich und spontan, es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Bei dieser Umfrage ist Ihre ehrliche Meinung gefragt.

Falls Sie Interesse an den Ergebnissen der Studie oder generelle Fragen und Anmerkungen haben, zögern Sie bitte nicht, mich unter der unten stehenden E-Mail-Adresse zu kontaktieren. 

E-Mail: karinaschaiter@googlemail.com

 

 

 

 

 

Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.


 

Sehr geehrte Teilnehmerinnen,

anbei erhalten Sie Informationen zum Forschungsvorhaben und zur Handhabung der erhobenen Daten.

Die Umfrage findet im Rahmen meiner Bachelor-Thesis im Studiengang B.Sc. Psychologie an der PFH Private Hochschule Göttingen statt. Das Ziel dieser Studie ist es zu untersuchen, inwieweit elterliches Erziehungsverhalten die subjektive Selbstwirksamkeit in der Kindererziehung beeinflusst.

Verwendung der Daten:

Die erhobenen Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet.

Die Ergebnisse dieser Studie können als wissenschaftliche Publikation veröffentlicht werden. Dies geschieht in anonymisierter Form, ohne dass Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.

Speicherung und Anonymität:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden streng vertraulich und anonymisiert gespeichert. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Die erhobenen Daten werden gemäß der Aufbewahrungspflicht aufgehoben und anschließend gelöscht.

Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, ohne Angaben von Gründen, Ihre Teilnahme an dieser Umfrage zu widerrufen. Ihre Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig.

Ansprechpartner für die Datenverarbeitung:

Karina Schaiter

karinaschaiter@googlemail.com